top of page
AFB-AldenBiesen-019.jpg
Internationale Projektwoche für Sekundarschüler zum Thema europäische Staatsbürgerschaft. Kennenlernen, Diskutieren, europäische Entscheidungsfindung erleben und Präsentations- und Teamfähigkeiten entwickeln.
19. Oktober 2025
 - 
24. Oktober 2025

Jung & Europäisch Oktober

Entdecken Sie Europa
MEHR INFO

PRAKTISCH:

Projektwochen 2025 - 2026

  • 19.10.2025 – 24.10.2025

  • 2.11.2025 – 7.11.2025

  • 18.01.2026 – 23.01.2026


Projektwochen 2026 – 2027

  • Oktober '26

  • November '26

  • Januar '27


295 €/Schüler - 225 €/Lehrer


Entdecken Sie neue Horizonte und erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit Young & European.

Dauer:

± 1h bis 1,5h

Wo:

Holen Sie sich Ihr Suchheft in der Tourist-Information Alden Biesen (täglich geöffnet von 9:30 bis 17:30 Uhr)

Preis:

5 Euro pro Heft

Alter:

4 bis 10 Jahre

„Young & European“ ist eine internationale Projektwoche für Sekundarschüler zum Thema europäische Staatsbürgerschaft und Entscheidungsfindung.


Wir konzentrieren uns auf die europäische Bürgerschaft im Allgemeinen und die europäische Entscheidungsfindung im Besonderen. Während dieser internationalen Projektwochen begrüßt Alden Biesen drei Schulen aus drei verschiedenen Ländern der Europäischen Union. Jede Schule entsendet zwölf Schülerinnen und Schüler in Begleitung von zwei Lehrkräften. Die Schülerinnen und Schüler sind 17 bis 18 Jahre alt und besuchen die Abschlussklasse der Sekundarschule.


Während Young & European möchte Alden Biesen ein Treffpunkt für junge Menschen aus verschiedenen europäischen Ländern sein. Durch ein gemeinsames Bildungsprogramm bringen wir ihnen Europa auf greifbare Weise näher. Konkret hält jede Schule einen Vortrag zu einem europäischen Thema und diskutiert darüber mit den anderen Schulen. Den Abschluss bildet das Rollenspiel „Der Europäische Ministerrat“, bei dem sich jeder Schüler kurz in die Rolle eines Ministers versetzen kann.


Junge Menschen kehren mit mehr als nur Erinnerungen nach Hause zurück:

  • Sie lernen europäische Werte kennen, entwickeln Respekt für die Kultur und Herkunft des anderen und verstehen die Meinungen der anderen.

  • Sie erhalten Einblicke in die unterschiedlichen Bildungssysteme

  • Sie lernen die politischen, wirtschaftlichen und sozialen Positionen des jeweils anderen kennen

  • Sie werden mit der Rolle und Bedeutung der Europäischen Union vertraut gemacht: den europäischen Institutionen und dem Entscheidungsprozess (insbesondere dem Europäischen Ministerrat).

  • Sie trainieren individuelle und soziale Fähigkeiten wie Präsentations-, Zuhör- und Debattenkompetenz

  • Sie arbeiten in einem internationalen Team zusammen


Sie möchten mit Ihrer Schule bei Young & European teilnehmen? Ab Anfang März 2026 ist eine erneute Anmeldung über diese Seite möglich.

VERWANDTE VERANSTALTUNGEN

bottom of page