
Geschichte
Von Acre nach Alden Biesen – 800 Jahre Geschichte
Die Geschichte von Alden Biesen beginnt nicht in Limburg, sondern vor den glühend heißen Toren des belagerten Akkon . Im Jahr 1190 errichteten deutsche Kaufleute dort aus den Segeln ihrer Schiffe ein Feldlazarett für kranke Pilger und verwundete Kreuzfahrer. Was als Akt der Fürsorge und Solidarität begann, entwickelte sich zur Gründung des Deutschen Ordens, eines geistlichen Ritterordens, der schnell von Papst und Kaiser anerkannt wurde.

Jahrhunderte der Sorge und des Kampfes
Über Jahrhunderte hinweg verband dieser Orden Fürsorge und Kampf: Er pflegte die Kranken und verteidigte das Christentum. Mit der Unterstützung mächtiger Fürsten entwickelte sich der Deutsche Orden zu einer einflussreichen Kraft mit Niederlassungen in ganz Europa und sogar einem eigenen Staat im Baltikum.
Doch auch die Macht hat ihre Grenzen: Die Reformation, politische Umwälzungen und schließlich die Französische Revolution läuteten das Ende der weltlichen Rolle des Ordens ein. Dennoch besteht der Orden als religiöse und wohltätige Organisation fort und bleibt seinen Ursprüngen treu.

GESCHICHTE
EIN BESONDERES KAPITEL: ALDEN BIESEN
Auch die deutschen Ritter der Roten Armee haben unsere Region geprägt. Im 13. Jahrhundert entstand in Rijkhoven bei Bilzen eine beeindruckende Landkomturei: Alden Biesen, der Sitz der Vogtei Biesen , die Dutzende von Besitztümern in der Region verwaltete.
Jahrhundertelang war dieses Anwesen ein Zentrum der Macht, des Reichtums und des religiösen Einflusses . Doch Ende des 18. Jahrhunderts kam es zu einer Katastrophe. Während der Französischen Revolution wurden die Besitztümer des Deutschen Ordens konfisziert. 1797 kaufte Guillaume Claes, Bürgermeister von Hasselt, das Anwesen und rettete es vor dem Abriss. Es verfiel jedoch, und 1971 zerstörte ein Großbrand fast das gesamte Schloss. Nur die Mauern blieben stehen.
Glücklicherweise griff die flämische Regierung ein, und es folgte eine gründliche Restaurierung. Heute ist Alden Biesen wieder ein lebendiges Kulturerbe , wo Sie im Schloss, im Garten und im Museum die Vergangenheit wieder aufleben lassen können.

Lust auf mehr?
Wie kam der mächtige Deutsche Ritterorden nach Limburg?
Sind die Landkommandanten kalte Herrscher oder engagierte Anführer?
Wie prägt die Präsenz des Ordens den Alltag der Bewohner der Region?
Suchen Sie eine Antwort auf diese und weitere Fragen?
Entdecken Sie die Geschichte von Alden Biesen auf verschiedene Weise:
Planen Sie Ihren Besuch und entdecken Sie acht Jahrhunderte Geschichte.

Forschung und Publikationen (HiSAB)
Alden Biesen erforscht seine eigene Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Historischen Studienzentrum Alden Biesen (HiSAB) . Diese unabhängige, gemeinnützige Organisation konzentriert sich auf die Erforschung und Erweiterung der Geschichte des Deutschen Ordens in der Region, der Geschichte von Alden Biesen und im weiteren Sinne des Landes Loon und des Fürstbistums Lüttich.
Mit seiner Expertise hat der gemeinnützige Verein eine eigene historisch-wissenschaftliche Buchreihe über Alden Biesen als Landkommende, die Funktionsweise der Vogtei Biesen, wichtige historische Persönlichkeiten und den Deutschen Orden im Allgemeinen herausgegeben. Diese 11-teilige Reihe trägt den Titel „Beiträge zur Geschichte des Deutschen Ordens in der Vogtei Biesen“.
Darüber hinaus arbeitete HiSAB an der Veröffentlichung eines Inventars der Archive der Vogtei Biesen , die unter anderem im Staatsarchiv in Hasselt untergebracht sind; es ist ein außerordentlich wertvolles Nachschlagewerk für Fachleute und die breite Öffentlichkeit. Die Erschließung der historischen Bibliothek in Alden Biesen ist ebenfalls eine seiner Kernaufgaben.
Jedes Jahr organisiert das HiSAB mehrere Studientage , an denen Experten aus den eigenen Reihen und Gastredner ihre Forschungen zu Alden Biesen und seiner Umgebung anderen Fachleuten und Interessierten vorstellen. Zu diesen Aktivitäten gehören Abendvorträge und Kolloquien mit mehreren Referenten, die jeweils in der wunderschönen Umgebung von Alden Biesen stattfinden.
Bei HISAB steht die reiche Geschichte des Deutschen Ordens, Alden Biesens und seiner Umgebung im Mittelpunkt. Sie sind herzlich eingeladen, diese faszinierende Welt mit uns zu erkunden.