top of page
Luftaufnahme von Schloss, Gärten und Anwesen Alden Biesen

DOMAIN

Einzigartiges Kulturerbe in der Limburger Landschaft

Das Anwesen der Komturei Alden Biesen bietet viele Vorteile . Die geometrischen Formen unseres Französischen Gartens, die Verspieltheit des Englischen Parks, die einzigartige Architektur des Wasserschlosses und der Vorburg sowie die majestätische Kirche. Entdecken Sie hier das Anwesen der Komturei Alden Biesen.

ENTDECKEN

Blühende Blumen vor Schloss Alden Biesen
Eine romantische Landschaft voller Überraschungen

Entdecken Sie den Englischen Park, der 1786 von Großkomtur Frans von Reischach angelegt und von Ghislaine-Joseph Henry gestaltet wurde. Verspielte Wege, ein künstlicher Fluss und beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie der römische Minerva-Tempel und das Belvedere machen ihn zum perfekten Ort für einen entspannten Spaziergang.

Englischer Park

Blühende Rosen vor Schloss Alden Biesen
Klare Linien und königliche Eleganz

Die französischen Gärten von Alden Biesen zeigen die Schönheit geometrischer Landschaftsgestaltung, inspiriert von Versailles. Hier finden Sie perfekt geschnittene Hecken, die einzigartige Alden-Biesen-Rose und mediterrane Zitrusbäume im Frühling und Sommer, die den Gärten ein einzigartiges Flair verleihen.

Französische Gärten

Gewundener Weg durch blühende Obstbäume
Der Hochstammobstgarten Flanderns

Mit über 40 Hektar und 500 einzigartigen Obstsorten ist Alden Biesen einer der letzten Orte in Flandern, wo die Obstgartenlandschaft noch intakt ist. Im Frühling sind die Blüten bezaubernd, und im September können Besucher die reifen Früchte bewundern und probieren.

Obstgärten

Schloss Alden Biesen: beeindruckendes Schloss, sonniger Tag
Das Tor zur Geschichte

Der Voorhof bildet den Eingang zum imposanten Wasserschloss. Durch das große Tor entdecken Sie nicht nur das Schloss selbst, sondern auch die historische Zehntscheune und die Reitschule auf beiden Seiten des Platzes.

Vorhof

Schloss Alden Biesen: ein imposantes Schloss, umgeben von Wasser.
Von der spätbarocken Residenz zum DOMUS-Museum

Ursprünglich im 16. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert umgebaut, ist das Wasserschloss seit 2025 als DOMUS-Museum für die Öffentlichkeit zugänglich. Klassische Innenelemente, majestätische Räume und eine reiche Geschichte machen es zum beeindruckendsten Gebäude des Anwesens.

Wasserschloss

Schloss Alden Biesen: ein imposantes Gebäude mit Wassergraben
Das Herz der Landkommandantur

Der Buitenhof wird von der historischen Kirche dominiert, die als Ausgangspunkt für Alden Biesen diente. Schlendern Sie an der barocken Pracht und der Pachtscheune vorbei und entdecken Sie, wie sich der Komplex im Laufe der Jahrhunderte entwickelt hat.

Außenhof

Englischer Park

Der Englische Park wurde 1786 von Großkomtur Frans von Reischach angelegt und von Ghislaine-Joseph Henry gestaltet, die unter anderem für den Ausbau des Königspalastes in Brüssel verantwortlich zeichnete. Das Ensemble aus verspielten Wegen bildet das Pendant zum Französischen Garten. Charakteristische Elemente sind ein künstlicher Fluss und weitere Verspieltheiten, darunter der beeindruckende Bowling Green mit dem römischen Minerva-Tempel und der Grotte, ein Belvedere und ein Präriegarten . Er lädt zum Spazieren ein.

Französische Gärten

Der Orangeriegarten und der Garten des Großkommandanten sind wunderschöne Beispiele für die typisch geometrische Gartengestaltung von Versailles. Gerade Linien und geschnittene Hecken sind hier die zentralen Themen. Hier finden Sie auch die einzigartige Rose Alden Biesen.

In den Frühlings- und Sommermonaten findet man hier auch mediterrane Zitrusbäume , die sich perfekt in die geometrischen Formen einfügen.

Obstgärten

Alden Biesen ist Flanderns bedeutendster Hochstammobstgarten . Die Landschaft rund um die Komturei ist einer der wenigen Orte in Flandern, wo die typische Hochstammobstlandschaft erhalten geblieben ist.

Heute gibt es mehr als 40 Hektar Obstplantagen mit Standardsorten und über 500 einzigartige Sorten , von denen einige nur bei Alden Biesen zu finden sind.

Der Obstgarten wird biologisch bewirtschaftet und im Frühling sind die Blüten ein echter Blickfang in der Region. Ende September steht der Obstgarten in voller Blüte und ein Teil der Früchte wird geerntet. Dieses Projekt wird gemeinsam von der National Orchard Foundation und der Agentur für Natur und Wälder unterstützt.

Die Blütezeit ist ein jährliches Highlight und die perfekte Zeit für einen Besuch.

VORHOF

Der Voorhof ist der Eingang zum Wasserschloss. Sie betreten das große Tor und stehen sofort vor unserem Wasserschloss. Schauen Sie aber auch nach links und rechts. Rechts befindet sich die Zehntscheune und links die Reitschule . In diesen Gebäuden befinden sich auch 30 komfortable Zimmer für Konferenzteilnehmer.

Wasserschloss

Das Wasserschloss wurde im 16. Jahrhundert erbaut und im 18. Jahrhundert zu einem spätbarocken Wohnschloss umgebaut. Nach einem Brand im Jahr 1971 wurde es stark beschädigt und umfassend saniert. Seit Sommer 2025 ist das Wasserschloss als DOMUS-Museum für Besucher geöffnet. Darüber hinaus wird das Wasserschloss für vielfältige Aktivitäten genutzt, von Ausstellungen und Tagungen bis hin zur Nutzung als Nikolausresidenz.

Der Innenraum wurde in den letzten Jahren mit klassischen Elementen restauriert, die von der Geschichte der Komturei Alden Biesen inspiriert sind.

Außenhof

Der äußere Hof wird vor allem durch die Kirche geprägt. Alles begann mit der Kirche der Landkommende. Vor über 800 Jahren stand hier eine Kapelle , und im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich die Kirche zu dem barocken Meisterwerk, das sie heute ist. Im äußeren Hof ist auch die Pächterscheune zu erkennen.

bottom of page