top of page
AFB-AldenBiesen-019.jpg
Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die Ausstellung „Heuerntezeit. Im Dialog mit Raveel“
 - 

Ausstellungsbesuch mit der Schule

Keine klassische Ausstellung, sondern ein Abenteuer voller Farbe, Spiel und Verwunderung.
MEHR INFO

PRAKTISCHES:

Dauer:

ca. 1 bis 1,5 Std.

Wo:

Holen Sie sich Ihre Broschüre in der Tourist-Information Alden Biesen (täglich geöffnet von 9:30 bis 17:30 Uhr)

Preis:

5 Euro pro Broschüre

Alter:

4 bis 10 Jahre

Für Vorschulkinder und Erstklässler der Grundschule


Besuchsart:

selbstständiger Besuch + Kreativ-Workshop

Dauer: selbst zu bestimmen, rechnen Sie mit ca. 2 Stunden für den Museumsbesuch und den Workshop

Preis: 4 € pro Kleinkind, Begleiter kostenlos (1 Begleiter pro 15 Kindern) Maximal: 25 Kinder pro Gruppe


Lernziele:

Musische Ausbildung und Geschichte


Was ist enthalten?

• Zugang zum Museum und zum Schlossgarten

• Unterrichtsvorbereitung mit Hintergrundinformationen zu Roger Raveel und Alden Biesen

• Schnitzeljagd „Raveels Wäsche“

• Kreativ-Workshop in unseren stimmungsvollen Kellerräumen:


Was können die Kinder machen?

• Schnitzeljagd: Raveels Wäsche ist von der Wäscheleine geflogen! Unter Anleitung der Lehrkraft suchen die Kinder die Wäsche und kleben sie auf ihr Blatt.

• Interaktive Szenografie: 2D-Picknick, 3D-Totenkopf als Sitzelement, Spielecke und bunte Säulen, durch die Kinder hindurchgehen können.

• Workshop „Die Hand von Raveel“: Kinder gestalten von Raveel inspirierte Kunstwerke, bei denen die eigene Hand im Mittelpunkt steht. Je nach Alter arbeiten sie mit Stillleben, buntem Papier oder Farbe.


Für den zweiten und dritten Grad der Grundschule + die erste Klasse der Sekundarstufe

Begleitung:

Führung durch einen Führer von Alden Biesen (Museumsteam) Dauer: Führung 75 Minuten + Workshop 60 Minuten Preis: 4,50 € pro Schüler (mindestens 15 Schüler), Begleiter kostenlos (1 pro 15 Schülern)


Maximal:

25 Kinder pro Gruppe


Lernziele:

Musische Bildung, Geschichte, kulturelles und historisches Bewusstsein


Was ist enthalten?

• Zugang zum Museum und zum Schlossgarten

• Führung während der Tour

• Kreativworkshop „Selbstporträt nach Raveel“


Führung

• Aktives Umsehen und viele Fragen stellen stehen im Mittelpunkt

• Leicht verständliche Erklärungen zu Raveel: seine Eigenart, Figuration und Abstraktion, seine Liebe zur Natur, Poesie und seine Frau

• Luftige und verspielte Elemente: 2D-Picknick, 3D-Totenkopf, Gebetsperlen, bunte, teilweise verspiegelte Säulen, durch die Kinder laufen können

• Zweiter Grad: Kreuzworträtsel inspiriert von Zulma, Raveels Frau, kann in Gruppen von 2–3 gelöst werden


Workshop

• Kinder erstellen ein Selbstporträt im Stil Raveels

• Arbeiten mit Silhouetten: gegenseitiges Zeichnen oder mit Hilfe eines Lehrers oder Freiwilligen

• Elemente aus der Tour in die eigene Arbeit integrieren: Gemälde im Gemälde, weißes Quadrat mit einer Hand, gestreifte Figuren … alles ist möglich!

VERWANDTE VERANSTALTUNGEN

bottom of page